Anschrift des Verlags

falkemedia digital GmbH
An der Halle 400 #1
24143 Kiel
Germany

UmST.ID: DE273953840
StNr.: 20/291/06105
Handelsregisternummer HRB 12318 KI Amtsgericht Kiel

Telefon: +(49) 431 200 766 0
Fax: +(49) 431 200 766 50

info[at]falkemedia.de (Pressemeldungen an news[at]onchrome.de)
www.falkemedia.de

Impressum onchrome

V.i.S.d.P. und inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Kassian A. Goukassian

Datenschutz:
falkemedia GmbH & Co. KG
Abt. Datenschutz
An der Halle 400 Nr. 1
24143 Kiel

datenschutzanfrage[at]falkemedia.de

Chefredakteur:
Sebastian Schack
s.schack[at]falkemedia.de

Redaktionsleiter:
Thomas Raukamp
t.raukamp[at]falkemedia.de

Redaktion:
Sophie Bömer, Sven T. Möller, Stefan Molz

Kontakt zur Redaktion via E-Mail/Leserbriefe:
hallo[at]onchrome.de

Anzeigenleitung:
Sascha Eilers
Telefon: +(49) 4340 499 379
s.eilers[at]falkemedia.de

Abobetreuung:
Abo-Service falkemedia
Postfach 810640
70523 Stuttgart

Telefon: 0711 7252 291
abo[at]maclife.de

Vertrieb:
DPV Vertriebsservice GmbH
Am Sandtorkai 74
20457 Hamburg

Vertriebsleitung:
Benjamin Pflöger, DPV Vertriebsservice GmbH
Pfloeger.Benjamin[at]dpv.de

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschlie§lich deren Betreiber verantwortlich.

Der Missbrauch dieser gesetzlich vorgeschriebenen Angaben wird als unzulässiger Eingriff in den geschäftlichen Betrieb (§ 823 Abs 1 BGB) geahndet. 

Für Fehler in Text, in Schaltbildern, Aufbauskizzen usw., die zum Nichtfunktionieren oder evtl. Schäden von Bauelementen führen, wird keine Haftung übernommen.

PR-Meldungen und Rezensionsexemplare
Ihre PR-Meldungen senden Sie bitte ausschließlich an news[at]onchrome.de.

Eine Einsendung begründet keinen Anspruch auf Veröffentlichung, die Auswahl der Themen obliegen Chefredaktion und Portalleitung. 

Alle anderen Produkte (Hard- und Software) zur Besprechung senden Sie bitte auf unsere Anforderung an die Verlagsanschrift zu Händen von Herrn Thomas Raukamp. Für unverlangt eingesandte Belegexemplare übernimmt der Verlag keine Haftung, sie können auch nur im Bedarfsfall zur Besprechung berücksichtigt werden.

Urheberrecht
Alle auf onchrome.de veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Reproduktionen jeglicher Art sind nur mit Genehmigung des Verlags gestattet.

Bildnachweis
onchrome.de verwendet zur Bebilderung seiner Online-Inhalte Pressebilder, Screenshots, lizenzierte Fotos und Illustrationen von photos.com und iStockphoto sowie eigens erstelltes Material.

Partnerprogramme
onchrome.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., ein Partnerwerbeprogramm, das für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.co.uk / Javari.co.uk / amazon.de / amazon.fr / Javari.fr / amazon.it Werbekostenerstattungen verdient werden können. Darüber hinaus nimmt onchrome.de auch an weiteren Partnerprogrammen teil.

Nutzung von Google Analytics
onchrome.de benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet so genannte Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch die Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Homepage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Homepage-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.

Durch die Nutzung unserer Homepage erklären Sie sich mit der Bearbeitung, der über Sie erhobenen Daten durch Google, in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Hinweis zur Verwendung von Facebook
Das Online-Angebot unter onchrome.de verwendet den „Gefällt mir“-Button des sozialen Netzwerkes facebook.com. Dieser Dienst wird von der

Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA

(„Facebook“) betrieben.

Die Schaltfläche ist mit dem Facebook-Logo und dem Zusatz „Gefällt mir“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, die diesen Button enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in onchrome.de eingebunden.

Beim Aufruf erhält Facebook somit die Information, dass jemand die entsprechende Seite unseres Online-Angebots aufgerufen hat. Sind Sie in diesem Moment bei Facebook eingeloggt, so kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen – auch dann, wenn Sie den Button nicht anklicken. Wenn Sie den „Gefällt mir“-Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser ebenfalls direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen der onchrome.de für die Nutzung aller Angebote von onchrome.de („onchrome.de-AGB“)

II. Disclaimer
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen der falkemedia e.K. für die Nutzung der Internetplattform onchrome.de („onchrome.de-AGB“), Stand Oktober 2009


1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jeden, der sich als Nutzer der auf der Internetplattform onchrome.de („die Plattform“) enthaltenen Angebote registrieren lässt („der Nutzer“) und zwar auch dann, wenn der Zugriff auf die onchrome.de-Website außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erfolgt. Die Bedingungen gelten für die gesamte onchrome.de-Welt. Dazu gehören die Websites von und unter www.onchrome.de, darunter auch www.falkemedia.de und weitere.

Die Plattform wird ausschließlich von der falkemedia e.K. mit Sitz in Kiel (nachfolgend onchrome.de) betrieben.

2. Änderungen der AGB/Kündigungsrecht
onchrome.de behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die oben genannten Besonderen Nutzungsbedingungen zu ändern. Über die Änderungen wird onchrome.de auf der Plattform informieren. Für Rechtshandlungen, die vor der Änderung vorgenommen wurden, gelten die ursprünglichen Bedingungen fort. Die Änderungen der AGB gelten als vom Nutzer genehmigt, wenn er Angebote von onchrome.de nach Ablauf eines Monats nach Inkrafttreten der neuen AGB weiterhin nutzt oder nicht innerhalb von zwei Monaten nach Inkrafttreten der Änderungen kündigt

3. Anerkennung der AGB als Vertragsgrundlage/ AGB der Kooperationspartner
Mit dem Antrag auf Registrierung und der Registrierung durch onchrome.de kommt ein Nutzungsvertrag zwischen onchrome.de und dem Nutzer zustande („der Nutzungsvertrag“). Der Nutzer erkennt mit seinem Antrag die Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und aller unter 1. genannten Besonderen Nutzungsbedingungen als Grundlage des Nutzungsvertrags an.

Sofern Leistungen und Waren von Kooperationspartnern von onchrome.de angeboten werden (z.B. im Hinblick auf Content, Services, Shop-Produkte, etc.), wird onchromede im Hinblick auf diese Leistungen und Waren Vertragspartner des Nutzers.

4. Abschluss des Nutzungsvertrages und Registrierung/ Nutzungsberechtigung
4.1 Eine Inanspruchnahme der Leistungen der Plattform bedarf des Abschlusses eines Nutzungsvertrags. Dieser kommt durch den Antrag auf Registrierung des Nutzers und die Registrierung des Nutzers durch onchrome.de zustande.

Die Registrierung setzt voraus, dass der Nutzer

- die in der Anmeldungsmaske abgefragten Daten übermittelt und
- entweder eine unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen über 18 Jahre oder eine juristische Person oder eine Handelsgesellschaft gem. § 6 HGB ist.

Es besteht kein Rechtsanspruch auf Registrierung. onchrome.de ist berechtigt, die Registrierung, d.h. den Abschluss des Nutzungsvertrags, ohne Angabe von Gründen zu verweigern.

4.2 Mit Ausnahme der Bestellung von Waren ist der Nutzer mit der Registrierung berechtigt, alle Angebote der Plattform wahrzunehmen.

4.3 Die Bestellung von Waren setzt voraus, dass der Nutzer einen Wohnsitz bzw. Sitz in Deutschland oder einem anderen Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraumes oder in der Schweiz hat. Bei Wohnsitz- oder Sitzverlegung in andere Gebiete entfällt diese Berechtigung. Der Nutzer ist verpflichtet, onchrome.de über einen solchen Wechsel unverzüglich zu unterrichten. Die Nutzung dieser Angebote bedarf darüber hinaus einer zusätzlichen Registrierung.

5. Widerrufsrecht
Der durch die Annahme des Registrierungsantrags zu Stande gekommene Nutzungsvertrag kann vom Nutzer innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Registrierungsmitteilung schriftlich widerrufen werden. 

Der Widerruf ist schriftlich an die 

falkemedia e.K.
c/o maclife.de
An der Halle 400 #1
24143 Kiel 

oder per E-Mail an 

info@onchrome.de 

zu senden. Im Betreff sollte 

„Widerruf Registrierung onchrome.de“ angegeben werden. Zur Fristwahrung genügt, dass der Widerruf rechtzeitig abgesendet wird. Wird der Widerruf rechtzeitig erklärt, so ist der Nutzer nicht an den Nutzungsvertrag und diese AGB gebunden. Dieses Widerrufsrecht erlischt, sobald der Nutzer bereits eine Leistung der Plattform in Anspruch genommen hat.

6. Kündigung
6.1 onchrome.de hat das Recht, den Nutzungsvertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen zu kündigen und die Registrierung zurückzunehmen. Damit entfällt die Berechtigung zur Inanspruchnahme der Angebote der Plattform.

Unabhängig davon wird onchrome.de insbesondere dann kündigen und die Registrierung zurücknehmen, wenn bei der Anmeldung falsche Angaben gemacht worden sind, Registrierungsvoraussetzungen entfallen, gegen die Bestimmungen dieser AGB und der unter 1. aufgeführten besonderen Bedingungen verstoßen wird oder ernstzunehmende Hinweise auf die Vornahme rechtswidriger Handlungen durch den Nutzer vorliegen.

Die Registrierung wird dem Nutzer auf der entsprechenden Bestätigungsseite mitgeteilt, die Kündigung der Registrierung schriftlich, per Fax oder per elektronischer Post (E-Mail).

6.2 Der Nutzer hat das Recht, den Nutzungsvertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Kündigt er, wird onchrome.de nach Eingang der Erklärung die Registrierung zurückzunehmen. 

Die Kündigung ist in Textform schriftlich an die 

falkemedia e.K.
c/o maclife.de
An der Halle 400 #1
24143 Kiel 

oder per E-Mail an 

info@onchrome.de 

zu richten.

7. Individuelles Passwort
Mit der Registrierung erhält jeder Nutzer ein individuelles Passwort. Der Zugang zu Dienstleistungen auf onchrome.de ist nur mit diesem Passwort möglich. Der Nutzer darf das Passwort Dritten nicht offenbaren und hat es sorgfältig zu verwahren, um Missbräuche auszuschließen.

Er ist verpflichtet, onchrome.de unverzüglich zu informieren, wenn das Passwort verloren gegangen ist oder wenn ihm bekannt wird, dass von ihm nicht befugte Dritte von dem Passwort Kenntnis erlangt haben. Sofern der Nutzer nicht den Beweis erbringt, dass ein Dritter den Zugang zu onchrome.de ohne seine Zustimmung genutzt hat, werden alle über den Zugang abgegebenen Erklärungen (z.B. Bestellungen) dem Nutzer zugerechnet. Der Nutzer haftet für jeden Missbrauch Dritter, soweit er nicht den Beweis erbringt, dass ihn hieran kein Verschulden trifft.

8. Datenerhebung, Datenschutz, Gewährleistungsbeschränkung, Nutzungsauswertung
onchrome.de wird die bei der Registrierung und bei der Nutzung der Leistungen erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten Daten des Nutzers nur innerhalb der falkemedia Gruppe nutzen und nicht an Dritte weitergeben, sofern hierzu keine gesetzlich oder behördlich angeordnete Verpflichtung besteht oder eine Weitergabe zu Beweiszwecken erforderlich ist.

Bei einer Kündigung von onchrome.de oder des Nutzers werden dessen Registrierung zurückgenommen und alle über ihn gespeicherten Daten innerhalb eines Monats nach Eingang der Kündigung bei onchrome.de gelöscht, sofern die Speicherung nicht zur Erfüllung und Abwicklung des bestehenden Rechtsverhältnisses oder zu Beweiszwecken erforderlich ist. 

onchrome.de übernimmt keine Gewährleistung für die Sicherheit der Daten (Chatmitteilungen, Offline-Messages usw.)

onchrome.de verwendet zur Auswertung der Nutzung seines Angebots sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer jedes Nutzers von onchrome.de gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung von onchrome.de durch den jeweiligen Nutzer ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung von onchrome.de durch den jeweiligen Nutzer (einschließlich dessen IP-Adresse) werden an einen Server übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen werden verwendet, um die Nutzung von onchrome.de auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für onchrome.de zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. 

Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern. Es kann allerdings sein, dass er in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen von onchrome.de voll umfänglich nutzen kann. 

Durch die Nutzung von onchrome.de erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

9. Änderungen und Einstellung von Angeboten der Plattform
Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Erbringung der Angebotsleistungen. onchrome.de behält sich vor, jederzeit nach freiem Belieben und ohne Angabe von Gründen die Angebote und URLs der Plattform zu ändern oder ganz einzustellen. Daraus erwachsen keinerlei Ansprüche der Nutzer gegenüber onchrome.de, soweit dies nicht ausdrücklich anders in den Besonderen Bedingungen angegeben ist.

10. Haftung von onchrome.de
onchrome.de haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Für einfache Fahrlässigkeit haftet onchrome.de nur dann, wenn die gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen eine Pflicht verletzen, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist („Kardinalpflicht“). In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz und bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

Soweit die Haftung von onchrome.de ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von onchrome.de.

11. Nutzungsrechtseinräumung
11.1 Sofern ein Nutzer einen urheberrechtrechtlich oder sonst rechtlichgeschützten Beitrag (insbesondere Texte und/oder Fotos) in die Plattform einstellt, z.B. in die Community-Angebote wie Foren, Gästebücher, Kommentare, Newsletter von onchrome.de räumt er onchrome.de damit unentgeltlich das Recht ein, den Beitrag beliebig oft und zeitlich und räumlich unbeschränkt auf allen Seiten der Plattform, an die der Beitrag gesendet wurde, zu präsentieren, öffentlich zugänglich zu machen, zu verbreiten, zum Abruf durch Dritte bereitzuhalten. 

Das Material (Text, Bild, etc.) wird nur auf der Plattform veröffentlicht, an die es geschickt oder in die es geladen wurde, es sei denn, die Abbildung dient der redaktionellen Verlinkung. Eine Verwendung zu Werbezwecken (Anzeigen) findet erst nach Rücksprache mit dem jeweiligen Urheber und dessen Genehmigung statt. 

Diese Rechte verbleiben auch nach einer Kündigung des Nutzungsvertrags auf Dauer bei onchrome.de und den genannten Unternehmen.

11.2 Der Nutzer sichert durch das Einstellen seines Beitrags zu, dass er über die hiermit eingeräumten Rechte verfügen darf und noch nicht anderweitig darüber verfügt hat.

11.3 Der Nutzer stellt onchrome.de von berechtigten Ansprüchen Dritter frei, die gegen onchrome.de, deren gesetzliche Vertreter und/oder Erfüllungsgehilfen aufgrund der Nutzung der unter 11.1 eingeräumten Rechte geltend gemacht werden. Der Nutzer übernimmt die dadurch bei onchrome.de, seinen gesetzlichen Vertretern und/oder Erfüllungsgehilfen entstehenden gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten der Rechtsverteidigung.

12. Keine Prüfungspflicht von onchrome.de für die Beiträge der Nutzer/Verantwortlichkeit des Nutzers für die von ihm gelieferten Inhalte/Freistellung

12.1 onchrome.de ist nicht verpflichtet, die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Beiträge der Nutzer insbesondere im Community-Bereich zu überprüfen.

12.2 Der Nutzer haftet dafür, dass die auf Grund der Inanspruchnahme der Plattform bei www.onchrome.de und den anderen unter 1. genannten URLs geladenen, gespeicherten, verbreiteten, öffentlich zugänglich gemachten, präsentierten und veröffentlichten Inhalte, und falls darin Verweise auf andere Seiten enthalten sind, die Inhalte dieser Seiten nicht verstoßen gegen

- Rechte Dritter und/oder
- gesetzliche oder behördliche Verbote und/oder
- die Umgangsformen und Verhaltensregeln im Internet und/oder
- die guten Sitten

Der Nutzer darf insbesondere keine Inhalte mit Hilfe der Angebote von onchrome.de laden, speichern, verbreiten, präsentieren, öffentlich zugänglich machen, veröffentlichen und auf sie verweisen oder verlinken, die

- Persönlichkeitsrechte und/oder Schutzrechte Dritter verletzen oder beeinträchtigen können und/oder
- als obszön, beleidigend, diffamierend, anstößig, Gewalt verherrlichend, pornografisch, belästigend, für Minderjährige ungeeignet, rassistisch, Volks verhetzend, ausländerfeindlich, oder als sonst verwerflich anzusehen sind, und/oder
- Viren, Umgehungsvorrichtungen im Sinne des Zugangskontrolldienstgesetzes oder unaufgeforderte Massensendungen (so genannter Spam) enthalten oder darstellen, und/oder
- zur Teilnahme an Kettenbrief-, Pyramidenspiel- und Gratisaktien-Aktionen auffordern und/oder kommerzielle oder sonst werbliche Zwecke verfolgen.

12.3 Der Nutzer stellt onchrome.de von berechtigten Ansprüchen Dritter frei, die gegen onchrome.de, seine gesetzlichen Vertreter und/oder Erfüllungsgehilfen aufgrund eines vom Nutzer auf der Plattform verbreiteten und öffentlich zugänglich gemachten Inhalts geltend gemacht werden. Der Nutzer übernimmt die dadurch bei onchrome.de, seine gesetzlichen Vertreter und/oder Erfüllungsgehilfen entstehenden gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten der Rechtsverteidigung.

13. Löschung von Beiträgen
onchrome.de und seine Administratoren sind berechtigt, jederzeit nach ihrem alleinigen Belieben einzelne Beiträge oder Teile von Beiträgen der Nutzer zu löschen. Unabhängig von dem vorgenannten Recht wird onchrome.de Inhalte entfernen, die gegen Ziff. 12.2 verstoßen. Inhalte im Sinne dieser Norm sind auch Software und sonstige Dateien und Verweise auf andere Inhalte. Ein Anspruch des Nutzers auf eine solche Maßnahme, auch im Hinblick auf Beiträge Dritter, besteht jedoch nicht. onchrome.de wird die Nutzer im Regelfall über die Löschung ihres Beitrages informieren. Ein Anspruch des Teilnehmers auf Information besteht nicht.

14. Schlussbestimmungen
Mitteilungen von onchrome.de an den Nutzer erfolgen per E-Mail. Die Nutzer erklären sich einverstanden, dass sie von der onchrome.de über Neuerungen jeglicher Art der Plattform per E-Mail informiert werden können.

Sofern für Erklärungen und Rechtsgeschäfte ein Datum und/oder eine Uhrzeit maßgeblich ist, ist das angezeigte Server-Datum und die angezeigte Server-Zeit von onchrome.de ausschlaggebend.

onchrome.de ist berechtigt, die Erbringung aller Dienstleistungen jederzeit ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen. Auf alle Verträge zwischen onchrome.de und den Nutzern ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anwendbar.

Für Nutzer, die Kaufleute sind, wird die Zuständigkeit der Kieler Gerichte vereinbart. Diese Zuständigkeit gilt auch für Nicht-Kaufleute, sofern sie gemäß der deutschen Zivilprozessordnung vereinbart werden darf.

VI. Disclaimer
Wir betonen ausdrücklich, dass wir, unsere Mitarbeiter bzw. andere an onchrome.de beteiligte Personen keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte evtl. gelinkter Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf onchrome.de und machen uns ihre Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf onchrome.de angebrachten Links.

Datenschutzerklärung falkemedia